Ist PC-Arbeit bei Makuladegeneration gefährlich? - Das gesunde Maß
Die Pharmazeutische Zeitung schreibt, dass laut einer Untersuchung bereits nach 3 Stunden Computerarbeit fast 80 Prozent der Befragten über Beschwerden an Augen und Rücken klagten. Diese Symptome wiesen darauf hin, dass ein Missverhältnis zwischen Sehanforderung und Sehvermögen bestünde, so die Studie.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz erläutert, das eine Überbeanspruchung der Augen sich durch Brennen, Jucken, Rötungen, unscharfes Sehen, Doppelbilder oder Kopfschmerzen am häufigsten äußert. Gerade bei Betroffenen von Makuladegeneration halten wir dies für sehr bedenklich.
Wir empfehlen allen Betroffenen von Makuladegeneration- mindestens alle 1 bis 2 Stunden eine Pause einzulegen um Ihre Augen nicht zu stark zu belasten, ggf. auch öfter. Ihr persönliches Empfinden ist dabei das wichtigste Kriterium.
Der Arbeitsmediziner Dr. Fischer rät außerdem bewusstes, regelmäßiges "in die Ferne" blicken. Das bedeute etwa 1 Minute ein Ziel in mindestens 6 Meter Entfernung anblicken und dessen Konturen betrachten. Dies regelmäßig in den Arbeitsablauf eingestreut, könne für eine deutliche Entlastung der Augen sorgen. Wir haben auch noch den Hinweis gefunden, mehrmaliges festes schließen und öffnen der Augen könne zusätzlich entlasten.
Weitere Empfehlungen für Betroffenen von Makuladegeneration haben wir für Sie am Ende dieses Textes zusammen getragen.