Makuladegeneration und Sport - Studien
Ein amerikanisches Forscherteam um Paul T. Williams fand in einer Studie mit 29.000 Läufern und 12.000 Läuferinnen heraus, da es offenbar einen Zusammenhang zwischen Laufen und Augenerkrankungen gibt.
Es heißt, dass ein Zusammenhang zwischen gelaufenen Kilometern und Erkrankungsrisiko festgestellt werden konnte. Laufen könne das Risiko an Grauem Star oder einer Makuladegeneration zu erkranken, deutlich senken.
Weiter heißt es, mit jedem gelaufenen Kilometer sinke das Risiko um 10 Prozent. Bei Vielläufern, mit Tagespensum von über vier Kilometer verringerte sich das Makuladegenerations-Risiko um 45 bis 54 Prozent.
Eine weitere Studie mit 4000 Einwohnern der amerikanischen Stadt Beaver Dam in Wisconsin ergab, dass Sport das Entstehen einer Makuladegeneration deutlich beeinflusse.
Das Forscherteam erklärte, dass sich die Bewegung positiv auf die Körperzellen und Entzündungsprozesse im Körper auswirkt und beides bei der Entstehung einer Makuladegeneration von zentraler Bedeutung sei.