Makuladegeneration durch Rauchen? - Unsere Empfehlung
- Makuladegeneration durch Rauchen?
- Studien
- Unsere Empfehlung
Mit dem Rauchen aufzuhören, ist sicherlich eine gute Entscheidung. Doch je früher Sie sich dafür entscheiden desto besser für Ihre Augen und Ihre Makuladegeneration.
Dies bestätigt auch die britische AMD Alliance, die zu dem Ergebnis gekommen ist: Selbst wer umgehend mit dem Rauchen aufhöre, könne die Gefahr an Makuladegeneration zu erkranken nur sehr langsam senken. Zehn Jahre müsse man auch Zigaretten verzichten, bevor das Risiko zu sinken, beginne. Aber erst nach 20 Jahren "Nichtraucher" hat das Risiko an Makuladegeneration zu erkranken das "Normalmaß" erreicht.
- Der Pharmakonzern Novartis empfiehlt ganz klar, bei vorhandener Makuladegeneration solle man mit dem Rauchen aufhören.
- Dr. med. C. E. Uhlig vom Universitätsklinikum Münster gibt noch einen wichtigen Hinweis: "Da Raucher, die ß-Carotin als Nahrungsergänzung zu sich nahmen, vermehrt an Lungentumoren erkrankten, wird Rauchern von der Einnahme von ß-Carotin abgeraten!" (Vorsicht: Das Vitamin ß-Carotin ist oftmals hoch dosiert in Vitaminpräparaten enthalten, die bei Makuladegeneration empfohlen werden!!!)
- Im AMD Alliance Report heißt es: "Kurz zusammengefasst, es besteht inzwischen kein Zweifel mehr daran, dass Rauchen der wichtigste vermeidbare Risikofaktor für AMD ist."
Bereits seit dem 1. Oktober 2003 sind alle EU-Mitgliedstaaten sowie die Schweiz verpflichtet, deutlich sichtbare Warnhinweise auf jede Zigarettenpackung zu drucken. Seit längerem wird auch der Warnhinweis "Rauchen macht blind" auf Zigarettenpackungen gefordert. Dennoch sterben an Angaben der WHO weltweit jährlich etwa 5 Millionen Menschen an den Folgen des Rauchens.
Experten und Studien sehen deutliche Hinweise auf einen Zusammenhang von Rauchen und Passivrauchen auf die Entstehung und das Fortschreiten einer Makuladegeneration.
Zusammenfassend können wir nach unseren Recherchen nur eine einzige Empfehlung geben:
Wenn Sie Raucher sind, hören sie möglichst sofort damit auf bzw. vermeiden sie ab sofort Passivrauchen. Dadurch geben Sie sich die beste Chance, dass sich Ihr Körper wieder etwas regenerieren kann und die Folgen des Rauchens ihre Makuladegeneration nicht noch zusätzlich weiter verschlimmern bzw. erst gar nicht zur Entstehung einer Makuladegeneration beitragen können.