Augenakupunktur nach Boel - Chancen
Anwendungsgebiet: Trockene und feuchte Makuladegeneration
Die bisher uns zur Verfügung stehende Literatur gibt an, Boel habe mit seinem Verfahren bei bestimmten Augenerkrankungen gewisse Erfolgsquoten. Boel wurde und wird aufgrund derartiger Prozentangaben häufig angegriffen und um Studien gebeten, die diese Prozentangaben belegen. Bisher konnten wir keine wissenschaftlich anerkannten Studien hierzu finden.
Es ist bekannt, dass chinesische Akupunktur bei Belastungen der Augen, z.B. bei Bindehautentzündung, unter Umständen eine Linderung herbeiführen kann. Jedoch schreibt Fr. Dr. Ilse Strempel, Medizinisches Zentrum für Augenheilkunde, Klinikum der Philipps-Universität, Marburg, "... die klassische chinesische Akupunktur behauptet jedenfalls in keiner Weise, dass sie in der Lage wäre, schwere degenerative Veränderungen wieder rückgängig zu machen."
Unseres Wissens geben auch chinesische Akupunktur-Professoren an, dass keine Punkte zur effektiven Behandlung degenerativer Augenkrankheiten zur Verfügung stehen. Außerdem ist bekannt, dass jeder Mensch individuell auf Akupunktur mehr oder weniger anspricht.
Es hat sich auch bisher kein Betroffener an uns gewandt, der von einem Therapeuten nach Boel abgelehnt worden ist. Wir folgern daraus, dass grundsätzlich bei jedem MD-Patienten der Versuch einer Therapie unternommen wird. Uns ist bisher kein Ausschlusskriterium bekannt.