SOS Augenlicht e.V. verwendet Cookies, um Ihnen den Besuch auf unseren Seiten so einfach wie möglich zu gestalten. Zusätzlich verwenden wir das Datenanalysetool Google Analytics in pseudonymisierter Form (Ihre Daten werden anonymisiert). Wenn Sie die Nutzung von Google Analytics ablehnen, werden keine Daten erhoben. Weitere Informationen zu Cookies, Google Analytics und dazu, wie Sie die Kontrolle darüber behalten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und hier
Hiermit stimme ich der Nutzung von Google Analytics zu:
Makuladegeneration
- Seit 22 Jahren Hilfe & Info -

Patienten berichten

Auf dieser Seite haben wir einige der vielen Erfahrungsberichte von Makuladegeneration-Patienten abgedruckt, die uns vorliegen. Wir hoffen, dass Ihnen diese einen Überblick über die Möglichkeiten der beiden effektivsten Therapieverfahren aus Schul- und Alternativmedizin aufzeigen.

Aus Datenschutzgründen wurden die Patienten-Erfahrungsberichte anonymisiert.

Spritzentherapie mit VEGF-Hemmer


Frau H. aus Kassel, feuchte AMD
Anfang April fiel mir ein gelber Fleck im rechten Auge in hellen Räumen oder beim lesen immer wieder unangenehm auf, auch leichte Verzerrungen in der Schrift nahm zu... mehr

Frau G. aus Duisburg, feuchte AMD
Für den Moment habe ich einen Stillstand erzielt. Meine feuchte Makuladegeneration hat sich in eine trockene umgewandelt. Allerdings wurde bei mir nicht nur ... mehr


Frau K. aus Bielefeld, feuchte AMD
Wenn sie mich nicht mit VEGF-Hemmer behandeln, würde ich bald nicht mehr viel sehen können. Im Mai bemerkte ich beim Lesen, dass die Buchstaben kippten. Zudem fiel mir... mehr

Viele weitere Patienten-Berichte auf
www.sanego.de

Frau R. aus Hamburg, feuchte AMD
Obwohl nach 4 Spritzen die Gefäße zurückgebildet werden konnten und meine feuchte Makuladegeneration kurzfristig in eine trockene umgewandelt werden... mehr


Frau K. aus Hilden, feuchte AMD
Ich habe bis heute zwölf Spritzen erhalten. Am Anfang habe ich noch geglaubt, dass die Spritzen für mich funktionieren, da ich sofot eine Sehverbesserung erfahren... mehr


Frau S. aus Salzgitter, feuchte AMD
Ich habe schlechte Erfahrungen mit VEGF-Hemmer gemacht. Das Sehen hat sich direkt nach Erhalt der Spritze rapide verschlechtert. Ich möchte mehr über VEGF-Hemmer erfahren und dessen... mehr

Makula-Therapie nach Hancke
 


Frau H. aus Linz, trockene AMD
Vor ca. sechs Jahren wurde ich mit trockener Makuladegeneration diagnostiziert. Weil die Ärzte nichts unternehmen konnten und ich mich damit nicht abfinden wollte... mehr

Frau H. aus Wiesmoor, feuchte AMD
Guten Tag, zuerst möchte ich mich bei Ihnen bedanken. Durch den Hinweis auf die Praxis Jürgen Hancke haben Sie mich vor sehr viel Leid bewahrt. Meine Familie und ich sind... mehr


Frau S. aus München, feuchte AMD
Eines Tages, es war ein Donnerstag, bin ich morgens aufgewacht und habe einen schwarzen Streifen auf der Tapete gesehen. Ebenso konnte ich den Türrahmen nur wellig sehen. Ich... mehr


Viele weitere Patienten-Berichte auf
www.makuladegeneration-hilfe.de

Frau H. aus Düsseldorf, feuchte AMD
Bei mir wurde eine altersabhängige Makuladegeneration festgestellt. Ich konnte weder lesen noch Personen aus der Entfernung erkennen. Außerdem war die Farb-... mehr


Frau B. aus Mülheim, trockene AMD
Es begann an einem ganz normalen, aber sehr heißen, Tag, so gegen 20 Uhr, als soeben noch ganz gerade erscheinende Linien so ganz komische Wellen... mehr



Frau B. aus Kappeln, trockene AMD
Ich war in Behandlung bei Hancke und habe diese abgebrochen. Die Praxis, die Mitarbeiter und auch Herr Hancke selbst habe ich als sehr angenehm empfunden, aber nach einem... mehr


Wenn auch Sie uns Ihren Erfahrungsbericht zur Behandlung Ihrer Makuladegeneratoin einsenden möchten, können Sie diesen an SOS Augenlicht e.V., Postfach 1318, 53894 Mechernich schicken oder auch über unser Formular tun. Oder Sie rufen uns einfach unter unserer Hotline-Telefonnummer 0 24 43 - 90 13 64 an.

Wichtiger Hinweis:
Die AMD-Inhalte auf unserer Website dienen ausschließlich zur Information. Sie können und dürfen einen Arztbesuch nicht ersetzen, noch dienen sie für eine Selbstdiagnose oder gar einer Selbstbehandlung. Haben Sie den Verdacht an Makuladegeneration erkrankt zu sein, suchen Sie bitte umgehend Ihren Augenarzt auf!