SOS Augenlicht e.V. verwendet Cookies, um Ihnen den Besuch auf unseren Seiten so einfach wie möglich zu gestalten. Zusätzlich verwenden wir das Datenanalysetool Google Analytics in pseudonymisierter Form (Ihre Daten werden anonymisiert). Wenn Sie die Nutzung von Google Analytics ablehnen, werden keine Daten erhoben. Weitere Informationen zu Cookies, Google Analytics und dazu, wie Sie die Kontrolle darüber behalten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und hier
Hiermit stimme ich der Nutzung von Google Analytics zu:
Makuladegeneration
- Seit 22 Jahren Hilfe & Info -

Angeblich Makuladegeneration-Ursache gefunden

Laut den Wissenschaftlern der Universität Virginia School of Medicine glaubt man in dem Enzym cGAS den Auslöser für die trockene Makuladegeneration gefunden zu haben.

Wissenschaftler der Universität Virginia School of Medicine gaben Ende 2017 bekannt, zu glauben den Auslöser für Makuladegeneration in dem Enzym cGAS gefunden zu haben.

Die Entstehung von Makuladegeneration frühzeitig verhindern

"Wir haben das Enzym cGAS, das zur Bekämpfung entzündlicher Prozesse im Körper zuständig ist, bei Patienten mit Makuladegeneration in den Augen entdeckt. Es ist das erste Molekül in der Kette und damit der erste Dominostein, der die degenerativen Prozesse im Auge startet und in der Folge dafür sorgt, dass die retinalen Zellen absterben."

Dr. Jayakrishna Ambati zeigte sich dabei überrascht, denn die zellulare Überaktivität in den Augen bei trockener Makuladegeneration, die letztendlich die zerstörerische Kaskade der Retina in Gang setzt war bis dato unbekannt. Ambati und sein Team sind davon überzeugt, Makuladegeneration in der Zukunft frühzeitig verhindern zu können.

Ein Problem des Immunsystems

cGas ist dafür zuständig fremde DNA im Körper aufzuspüren und spielt somit eine wichtige Rolle im Immunsystem. Obwohl cGas bei Makuladegeneration gefunden wurde, ist die AMD nicht durch Viren oder Bakterien verursacht. De facto sind die Augen nur in ganz seltenen Fällen von intrazellulären Krankheitserregern betroffen, die das Vorhandensein von cGAS nötig machen würde. Und genau das machte Ambati und sein Team stutzig.

Das System hyperventiliert

"Fast 200 Millionen Menschen sind weltweit von Makuladegeneration betroffen. Wenn Makuladegeneration ein Land wäre, wäre es die achtgrößte Nation der Welt. So groß ist dieses Problem,... Erstmalig wissen wir jetzt, was das erste Ereignis ist, das das System alarmiert und, um es mit einem menschlichen System zu vergleich, zum hyperventilieren bringt. Dieser Überschuss an Entzündung zerstörst die Zellen, und somit haben wir jetzt einen Weg, sehr früh in diesen Prozess einzugreifen."

Eine Neue Therapie in Sicht

Des weiteren sagt Ambati, dass es bereits Medikamente gäbe, die andere Enzyme z.B. bei zu hohem Cholesterin und Bluthochdruck blockierten. Da diese sehr einfach zu entwickeln seien, hofft man auf einen baldigen Durchbruch in der Forschung nach einem Medikament, das cGAS blockieren kann. Darauf werde man sich jetzt in der Forschung vermehrt konzentrieren.

Stress Vermeiden

Bis es soweit ist, so Ambati weiter, könnten sportliche Betätigung und eine Diät, die die Herzgesundheit unterstützt, demzufolge den Beginn einer Makuladegeneration verhindern. Zudem heißt es Stress zu vermeiden, da gerade in jüngster Zeit verschiedenste Studien bewiesen haben, wie negativ sich Stress auf entzündliche Prozesse im Auge als eines der vielen "versteckten" Opfer auswirken kann. So z.B. auch bei Gewichtszunahme, Haarverlust oder etwa Stimmungsschwankungen.

 

Wichtiger Hinweis:
Die AMD-Inhalte auf unserer Website dienen ausschließlich zur Information. Sie können und dürfen einen Arztbesuch nicht ersetzen, noch dienen sie für eine Selbstdiagnose oder gar einer Selbstbehandlung. Haben Sie den Verdacht an Makuladegeneration erkrankt zu sein, suchen Sie bitte umgehend Ihren Augenarzt auf!